BESUCHEN SIE ANDREA REUTER AUF FACEBOOK UND YOU TUBE
Kurse
Stimmen
Vita
Konzerte
Impressum
Vita Sologesangsstudium bei Judith Beckmann und der Opernklasse an der Hamburger Musikhochschule mit Abschluss für das Lehramt Musik, Violine und Orgel (Mainz) Mitglied des NDR-Chores während der Studienzeit und Preisträgerin von Gesangswettbewerben 1992 - 1998 Kammeroper Frankfurt am Main Meisterkurse bei Elisabeth Schwarzkopf und Edith Wiens sowie u.a. Förderung von Yehudi Menuhin live music now in München Das Repertoire der Sopranistin ist vielfältig und reicht vom Oratorium bis hin zu moderner Musik. Aktueller Presseartikel über den künstlerischen pädagogischen Weg von Andrea zu Löwenstein  
Kurse Klassische Stimmbildung Einzelunterricht(nach Prof. Hermann Weissenborn Berlin)Meisterkurs Lied Orgel und Stimme – Führung für SchulenStreichinstrumente Motivationscoach – für Schulen Gesangstechnik nach Dysphonie / Laryngitis
>>>
… Epizentrum der Aufführung …unglaublich virtuos in der Bühnen-darstellung, noch dazu mit einem exzellent geführten, warm timbrierten und ausgewogenen Sopran … kann mit jeder großen Bühne konkurrieren ... herausragender Stimme, die sich in Gemeinsamkeit mit den Oboen des Orchesters an einigen Passagen bis zur Unwirklichkeit einer Klangschönheit steigerte ... eine ausgesprochen attraktive Tiefe besitzt ... hinreißende Vitalität ... man sollte sich Andrea Reuter merken ... 
Pressestimmen OPER
Pressestimmen ORATORIUM... unvergleichlich traumhaft ... klangvoll glockige Stimme, die in schier tiefe Bewunderung versetzt. Verständlich, dass dies spontan Beifall auslöst ... geläufige Gurgel ... sehr beweglich ... das Zwiegespräch Trompete / Sopran ist ein Genuss ... beeindruckt mit sehr schlanker, ungemein ausdrucksvoller Sopranstimme ... schwebende Leichtig-keit, unendlich gespannte Legatobögen ... superlatively ... soavissima ... Bach-Stilistin … Ereignis von besonderem, ästhetischen Rang 
<<<
Pressestimmen LIED ... perfekte Lagenwechsel ... schlanke Formung der Vokale ... auf der Zunge liegenden Wortendungen ... Gesang weittragend und ebenmäßig, ohne Manierismen der Artikulation von ihrer Lehrerin Elisabeth Schwarzkopf zu übernehmen ... untermalt ihren Gesangsvortrag gestisch oder gestalterisch ohne eine outriert wirkenden »Bühnendarstellung« ... mit dem immer wieder gefundenen Pianissimo lockt sie die Zuhörer ins Innere der Klänge … nachdenklich-feinsinnig, bezau-bernd tiefsinnig, tieftraurig ohne gefühlige Larmoyanz ...  vermittelt Hingabe an das Leben, die den Tod miteinschließt ... unwiderstehlich erotisch ... erfüllt sie in der Mondnacht das Traumziel einer idealen Interpretation ...
Andrea Reuter Sopran Kronberger Straße 42 60323 Frankfurt am Main Telefon 0049 (0)1520 1799363 mail@andreareuter.de  »In cospetto del Re levo il mio canto« Psalm 44,2
Vita Sologesangsstudium bei Judith Beckmann und der Opernklasse an der Hamburger Musikhochschule mit Abschluss für das Lehramt Musik, Violine und Orgel (Mainz) Mitglied des NDR-Chores während der Studien-zeit und Preisträgerin von Gesangswett-bewerben 1992 - 1998 Kammeroper Frankfurt am Main  Meisterkurse bei Elisabeth Schwarzkopf und Edith Wiens sowie u.a. Förderung von Yehudi Menuhin live music now in München Das Repertoire der Sopranistin ist vielfältig und reicht vom Oratorium bis hin zu moderner Musik. Aktueller Presseartikel über den künstlerischen pädagogischen Weg von Andrea zu Löwenstein  
Pressestimmen OPER… Epizentrum der Aufführung … unglaublich virtuos in der Bühnendarstellung, noch dazu mit einem exzellent geführten, warm timbrierten und ausgewogenen Sopran … kann mit jeder großen Bühne konkurrieren ... herausragender Stimme, die sich in Gemein-samkeit mit den Oboen des Orchesters an einigen Passagen bis zur Unwirklichkeit einer Klangschönheit steigerte ... eine ausge-sprochen attraktive Tiefe besitzt ... hinreißende Vitalität ... man sollte sich Andrea Reuter merken ... 
<<<
Pressestimmen ORATORIUM... unvergleichlich traumhaft ... klangvoll glockige Stimme, die in schier tiefe Bewunderung versetzt. Verständlich, dass dies spontan Beifall auslöst ... geläufige Gurgel ... sehr beweglich ... das Zwiegespräch Trompete / Sopran ist ein Genuss ... beeindruckt mit sehr schlanker, ungemein ausdrucksvoller Sopranstimme ... schwebende Leichtigkeit, unendlich gespannte Legatobögen ... superlatively ... soavissima ... Bach-Stilistin … Ereignis von besonderem, ästhetischen Rang 
Pressestimmen LIED ... perfekte Lagenwechsel ... schlanke Formung der Vokale ... auf der Zunge liegenden Wortendungen ... Gesang weittragend und ebenmäßig, ohne Manierismen der Artikulation von ihrer Lehrerin Elisabeth Schwarzkopf zu übernehmen ... untermalt ihren Gesangsvortrag gestisch oder gestalterisch ohne eine outriert wirkenden »Bühnendarstellung« ... mit dem immer wieder gefundenen Pianissimo lockt sie die Zuhörer ins Innere der Klänge … nachdenklich-feinsinnig, bezaubernd tiefsinnig, tieftraurig ohne gefühlige Larmoyanz ...  vermittelt Hingabe an das Leben, die den Tod miteinschließt ... unwiderstehlich erotisch ... erfüllt sie in der Mondnacht das Traumziel einer idealen Interpretation ...
Vita Sologesangsstudium bei Judith Beckmann und der Opernklasse an der Hamburger Musikhochschule mit Abschluss für das Lehramt Musik, Violine und Orgel (Mainz) Mitglied des NDR-Chores während der Studienzeit und Preisträgerin von Gesangswettbewerben 1992 - 1998 Kammeroper Frankfurt am Main Meisterkurse bei Elisabeth Schwarzkopf und Edith Wiens sowie u.a. Förderung von Yehudi Menuhin live music now in München Das Repertoire der Sopranistin ist vielfältig und reicht vom Oratorium bis hin zu moderner Musik. Aktueller Presseartikel über den künstlerischen pädagogischen Weg von Andrea zu Löwenstein  
Pressestimmen LIED... perfekte Lagenwechsel ... schlanke Formung der Vokale ... auf der Zunge liegenden Wortendungen ... Gesang weittragend und ebenmäßig, ohne Manierismen der Artikulation von ihrer Lehrerin Elisabeth Schwarzkopf zu übernehmen ... untermalt ihren Gesangsvortrag gestisch oder gestalterisch ohne eine outriert wirkenden »Bühnendarstellung« ... mit dem immer wieder gefundenen Pianissimo lockt sie die Zuhörer ins Innere der Klänge … nachdenklich-feinsinnig, bezaubernd tiefsinnig, tieftraurig ohne gefühlige Larmoyanz ...  vermittelt Hingabe an das Leben, die den Tod miteinschließt ... unwiderstehlich erotisch ... erfüllt sie in der Mondnacht das Traumziel einer idealen Interpretation ...
Konzerte Oratorien I Orgel und Sopran I Geistliche Kirchenkonzerte mit Meditation Kirchenmusik zur Hochzeit, Taufe und Requiem Highlights     973. Konzert Liederabend Richard Wagner Verband in Wiesbaden974. Konzert für Sopran und Orgel in Braunfels
Konzerte Oratorien I Orgel und Sopran I Geistliche Kirchenkonzerte mit Meditation Kirchenmusik zur Hochzeit, Taufe und Requiem Highlights     973. Konzert Liederabend Richard Wagner Verband in Wiesbaden974. Konzert für Sopran und Orgel in Braunfels
Konzerte Oratorien I Orgel und Sopran Geistliche Kirchenkonzerte mit Meditation Kirchenmusik zur Hochzeit, Taufe und Requiem Highlights 973. Konzert Liederabend Richard Wagner Verband in Wiesbaden974. Konzert für Sopran und Orgel in Braunfels
Konzerte Oratorien I Orgel und Sopran Geistliche Kirchenkonzerte mit Meditation Kirchenmusik zur Hochzeit, Taufe und Requiem Highlights 973. Konzert Liederabend Richard Wagner Verband in Wiesbaden 974. Konzert für Sopran und Orgel in Braunfels
Vita Sologesangsstudium bei Judith Beckmann und der Opernklasse an der Hamburger Musikhochschule mit Abschluss für das Lehramt Musik, Violine und Orgel (Mainz) Mitglied des NDR-Chores während der Studienzeit und Preis-trägerin von Gesangswettbewerben 1992 - 1998 Kammeroper Frankfurt am Main Meisterkurse bei Elisabeth Schwarzkopf und Edith Wiens sowie u.a. Förderung von Yehudi Menuhin live music now in München Das Repertoire der Sopranistin ist vielfältig und reicht vom Oratorium bis hin zu moderner Musik. Aktueller Presseartikel  
Pressestimmen OPER… Epizentrum der Aufführung … unglaublich virtuos in der Bühnendarstellung, noch dazu mit einem exzellent geführten, warm timbrierten und ausgewogenen Sopran … kann mit jeder großen Bühne konkurrieren ... herausragender Stimme, die sich in Gemeinsamkeit mit den Oboen des Orchesters an einigen Passagen bis zur Unwirklichkeit einer Klangschönheit steigerte ... eine ausgesprochen attraktive Tiefe besitzt ... hinreißende Vitalität ... man sollte sich Andrea Reuter merken ... 
Pressestimmen ORATORIUM... unvergleichlich traumhaft ... klangvoll glockige Stimme, die in schier tiefe Bewunderung versetzt. Verständlich, dass dies spontan Beifall auslöst ... geläufige Gurgel ... sehr beweglich ... das Zwiegespräch Trompete / Sopran ist ein Genuss ... beeindruckt mit sehr schlanker, ungemein ausdrucksvoller Sopranstimme ... schwebende Leichtigkeit, unendlich gespannte Legatobögen ... superlatively ... soavissima ... Bach-Stilistin … Ereignis von besonderem, ästhetischen Rang 
Pressestimmen LIED ... perfekte Lagenwechsel ... schlanke Formung der Vokale ... auf der Zunge liegenden Wortendungen ... Gesang weittragend und ebenmäßig, ohne Manierismen der Artikulation von ihrer Lehrerin Elisabeth Schwarzkopf zu übernehmen ... untermalt ihren Gesangsvortrag gestisch oder gestalterisch ohne eine outriert wirkenden »Bühnendarstellung« ... mit dem immer wieder gefundenen Pianissimo lockt sie die Zuhörer ins Innere der Klänge … nachdenklich-feinsinnig, bezaubernd tiefsinnig, tieftraurig ohne gefühlige Larmoyanz … vermittelt Hingabe an das Leben, die den Tod miteinschließt ... unwiderstehlich erotisch ... erfüllt sie in der Mondnacht das Traumziel einer idealen Interpretation ...